In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen wie Ihr das Wemos Lolin S2 mini und das Wemos Lolin S2 pico Board in der Arduino IDE installieren könnt. Das Board ist Werkseitig mit MicroPython installiert. Auch hier zeige ich euch wir Ihr diese Firmware wieder installieren könnt.
Inhaltsverzeichnis |
|
1. Installation EPS32 Package
Als erstes benötigen wir das ESP32 Package in der Arduino IDE. Hier zu öffnest du die Arduino IDE und gehst auf Datei -> Voreinstellungen.
In den Voreinstellungen gebt Ihr folgende Adresse ein.
https://raw.githubusercontent.com/espressif/arduino-esp32/gh-pages/package_esp32_dev_index.json
Danach mit OK bestätigen.
Nun geht Ihr auf Werkzeuge -> Borad: -> Boradverwalter...
In dem Suchfeld gebt Ihr ESP32 ein. Wählt das Packet von Espressif Systems und installiert hier min. Version 2.0.
Wenn das Packet installiert wurde, sind die ESP32 Modelle in der Arduino IDE verfügbar.
2. Upload eines Sketch Arduino IDE
2.1. Richtige Boardeinstellung
Wenn Ihr nun euren Sketch hochladen wollt, müsst Ihr für das Wemos Lolin S2 mini oder Wemos Lolin S2 Pico das Richtige Board auswählen.
2.2. Board in Device Firmware Upgrade (DFU) Modus bringen.
Bevor Ihr euren Sketch hochladen könnt müsst Ihr den Wemos Lolin S2 mini oder Wemos Lolin S2 pico in den Firmware Upgrade (DFU) Modus bringen. Das muss bei jedem Sketch Upload gemacht werden.
|
2.3. Eventuelle Fehlermeldung
Folgende Fehlermeldungen können auftretten. In diesem Fall ist das Board nicht in den Firmware Upgrade Modus gebracht worden.
Hier handelt es sich um keinen Fehler nur um eine Mitteilung. Das Board muss neu gestartet werden oder der Reset Button (RST) gedrückt werden.
3. Installation MicroPython
3.1. Installation Python auf dem PC
Im ersten Schritt müsst Ihr Python auf eurem PC installieren, dazu geht Ihr auf https://www.python.org/downloads/ und ladet euch Python in der aktuellen Version herunter. Im Anschluss installiert Ihr Python. Wichtig den Hacken bei Add Python 3.9 to PATH setzen.
3.2. Installation ESP Tool auf dem PC
Nun öffnet Ihr die Eingabeaufforderung. Hierzu die Tastenkombination Windows + R und dann cmd eingeben und mit OK bestätigen.
In der Eingabeaufforderung gebt Ihr nun den folgenden Befehl ein.
pip install esptool
3.3. Flash löschen (ESP32-S2)
Jetzt wird der Flash des Wemos Lolin S2 mini oder Wemos Lolin S2 pico gelöscht. In der Eingabeaufforderung folgenden Befehl eingeben. In meinem Fall mit COM12, Ihr müsst gucke welcher COM Port bei euch der Richtige ist.
esptool.py --port COM12 erase_flash
Vorher das Board noch in den Firmware Upgrade Modus bringen.
|
3.4. MicroPython installieren (ESP32-S2)
Nun müsst Ihr euch noch die Firmware herunterladen. Die bekommt Ihr bei Wemos auf der Internetseite. Danach kopiert Ihr die Datei in den Ordner, in dem die Eingabeaufforderung geöffnet ist. In meinem Fall C:\Users\Tobias
firmware-LOLIN_S2_MINI-v1.19.1-669-gd4b9df176.bin (1.2Mb .zip)
Anschließend noch den folgenden Befehl eingeben.
Update: vom 06.01.23
Die Firmware hat sich mittlerweile geändert von s2_mini_micropython_v1.16-200-g1b87e1793.bin auf firmware-LOLIN_S2_MINI-v1.19.1-669-gd4b9df176.bin. Der Beitrag wurde dazu angepasst.
esptool.py --port COM12 --baud 1000000 write_flash -z 0x1000 firmware-LOLIN_S2_MINI-v1.19.1-669-gd4b9df176.bin
Nach dem Upload ist euer Board wieder mit MicroPython geflasht.
1 Kommentar
Hallo,
ich habe zwei ESP32-S2 Minis und habe folgendes Problem. Nach dem flashen mit Arduino IDE (ESP32 Web Server) starten die ESP32 S2 Mini nicht. Der Flash Vordang wird abgeschlossen, aber nach dem reset der S2 Minis kommt nichs. Erst wenn ich den DFU Mode oder die firmware-LOLIN_S2_MINI-v1.19.1-669-gd4b9df176.bin flashe (und resete) wird mir ein ComPort angezeigt. Aber sobald ich ein anderen sketch flashe kommt nichts nach dem reset. Ich habe die Sketche von der Seite verwendet https://lastminuteengineers.com/creating-esp32-web-server-arduino-ide