Boradvorstellung: Seeeduino XIAO SAMD21 Cortex M0+
Seeeduino XIAO SAMD21 Cortex M0+
Ich möchte euch hier den Seeeduino XIAO SAMD21 Cortex M0+ vorstellen. Das Board habe ich von Seeedstudion zur Verfügung gestellt bekommen.
Das Board ist sehr klein und für die Größe sehr Leistungsstark.
Der Seeeduino XIAO verfügt über 14 GPIO-PINs, die für 11 analoge PINs, 11 digitale PINs, 1 I2C-Schnittstelle, 1 UART-Schnittstelle und 1 SPI-Schnittstelle verwendet werden können. Einige PINs haben verschiedene Funktionen, A1 / D1 bis A10 / D10 Pins haben PWM-Funktionen und Pin A0 / D0 hat eine DAC-Funktion, was bedeutet, dass Sie echte analoge Signale erhalten können, keine PWM-Signale, wenn Sie sie als analogen Pin definieren. Deshalb 14 GPIO-PINs können mehr E / A-PINs und Schnittstellen realisieren. Darüber hinaus unterstützt Seeeduino XIAO die USB-Typ-C-Schnittstelle, die Strom liefern und Code herunterladen kann. Auf der Rückseite des XIAO befinden sich Power-Pads, die den Akku unterstützen und dafür sorgen, dass tragbare Geräte realistisch werden. Bei einer so kleinen Platine wird der innere Quarzoszillator des Chips zur Zeitfixierung verwendet. Um die Uhr genauer zu machen, legt Seeeduino XIAO zusätzliche 32,768 kHz an, um die Uhr stabiler zu machen.
Prozessorgeschwindigkeit
Wie im Video gezeigt hab ich mit einem Testaufbau von http://educ8s.tv/esp8266-vs-arduino/ die Prozessorgeschwindigkeit getestet. In einem Blogbeitrag von mir hatte ich schon mal die Arduinos getestet. Hier gehts zum Beitrag.
Der Seeeduino XIAO schafft die Berechnung in 9632ms. Der Arduino Uno schaft es in 29880ms. Das ist ein deutlicher unterschied, was aber auch klar ist da der Seeeduino eine 32Bit – 48Mhz CPU hat und der Arduino nur 8Bit – 16 MHz. Der Arduino Due macht die Berechnung zwar in 3325ms ist dafür aber deutlich Größer.
Stromaufnahme
Der Stromverbrauch vom XIAO ist denk ich recht niedrig, guckt man sich im Vergleich andere Boards an.
Sicher lässt sich der verbrauch auch noch weiter senken mit anderen Möglichkeiten.
Board | Normalbetrieb | Schlafmodus |
Seeeduino XIAO SAMD21 Cortex M0+ | 14,14 mA | 1,4 mA |
Aduino Pro mini | 22,1 mA | 3,6 mA |
Arduino Nano | 24,7 mA | 7,4 mA |
Arduino Uno | 47,6 mA | 32,6 mA |
Arduino Mega 2560 | 70,2 mA | 29,4 mA |
Wie installiere ich das Board in der Arduino IDE?
Wenn die installation ageschlossen ist taucht eine Rote Schrift in der Arduino IDE auf Warnung: nicht vertrauenswürdiger Beitrag, Skript-Ausführung wird übersprungen (C:\Users\EUERBENUTZER\AppData\Local\Arduino15\packages\Seeeduino\hardware\samd\1.7.2\post_install.bat)
Wenn Ihr hier Sicherheitsbedenken hab könnt Ihr diese Datei einfach löschen, dass habe ich auch gemacht. Die Software funktioniert trotzdem ohne Probleme.
Fazit:
Mir persönlich gefällt das Board sehr gut, es ist schön klein und Leistungsstärk. Der Stromverbrauch ist auch gut und ich freue mich schon das ein oder andere Projekt mit dem Board zu realisieren. Die Projekte werde Ihr natürlich auch hier bei finden.
Seedboards hier kaufen:
Seeeduino XIAO SAMD21 Cortex M0+ – https://www.seeedstudio.com/Seeeduino-XIAO-Arduino-Microcontroller-SAMD21-Cortex-M0+-p-4426.html (Seeedstudio)
2 Comments
Hallo,
ich habe eine Frage:
auf der Seite: Seeeduino XIAO – Seeed Wiki (seeedstudio.com)
wird darauf verwiesen, dass (Zitat):
„Für allgemeine I/O-Pins: Die Betriebsspannung der MCU beträgt 3,3 V. Der Spannungseingang, der an allgemeine E/A-Pins angeschlossen ist, kann zu Chipschäden führen, wenn er höher als 3,3 V ist.
Für Stromversorgungspins: Die eingebaute DC-DC-Wandlerschaltung, die 5V Spannung in 3,3V ändern kann, ermöglicht es, das Gerät mit einer 5V-Versorgung über VIN-PIN und 5V-PIN zu versorgen.
Bitte achten Sie auf die Verwendung, heben Sie die Schildabdeckung nicht an.“
in der Dokumentation: Seeeduino-XIAO-in-Action-Minitype&Wearable-Projects-Step-by-Step.pdf
auf Seite 14 jedoch wird ein Beispiel mit einem Eingangspegel von 5V beschrieben.
Ich möchte das Bord in einem Minimodell ohne Schield verwenden.
Welechen Pegel darf man denn nun an einem Eingang anlegen?
3,3V oder 5V?
LG Andreas
Hallo Andreas,
das Board selber kann mit 5V oder 3,3 Volt versorgt werden. Die I/O´s sind auf jeden Fall nur 3,3 Volt verträglich. Da würde ich keine experimente machen.
Gruß Tobias