Diesmal möchte ich euch eine Übersicht geben, was es für Schriftarten für das OLED Display gibt. Ich benutze hier das 0.96 Zoll Display mit weißer Schrift, dazu nehme ich die U8g2 Bibliothek, wie diese einzubinden geht könnt Ihr hier nochmal nachlesen. Ich habe für diese Aufnahmen immer die selbe Einstellung am Arduino Uno benutzt. Das heißt der Zeilenabstand und so weiter war immer der selbe. Vielleicht hilft euch diese Übersicht um die passende Schriftart zu finden. Der Programmcode: Das ist ein Beispielcode, in der Zeile u8g2.setFont(u8g2_font_xxx); anstelle der xxx hier…
Mehr lesenKategorie: Wissen – Info
Installation EPS8266 Modul (wie z.B. Wemos)
Heute möchte ich euch zeigen wie Ihr zum Beispiel das Wemos D1 mini pro installieren bzw. Inbetrieb nehmen könnt. – Startet die Arduino Software – Datei Voreinstellungen – unter Einstellungen zusätzliche Boardverwalter-URLs: (tragt Ihr diese URL ein) http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json Es gibt eine Neuer Version. http://arduino.esp8266.com/versions/2.3.0/package_esp8266com_index.json – mit OK bestätigen – Werkzeuge Board Boardverwalter – gebt in die Suche “ESP8266” ein dann findet er es schon – dann auf “Installieren” und Fertig ist die Installation Dann könnt ihr über Werkzeuge Board: das Wemos D1 mini auswählen. Für die Pro Variante gibt es…
Mehr lesenUnterschied Wemos D1 mini vs. D1 mini Pro
Was ist der Unterschied zwischen Wemos D1 mini zum Wemos D1 mini pro? Nun die Unterschiede sind schnell erzählt, da es nicht so viele sind. Das Wemos D1 mini Pro Board verfügt über mehr Speicher, geringers Gewicht und es kann eine externe Wifi Antenne, für mehr Reichweite, angeschlossen werden. Wemose D1 mini Wemose D1 mini pro Flash Memory 4 MB 16 MB Gewicht 10g 2,5g Wie man sieht sind die Unterschiede nicht sehr groß. Also wer mehr als 4 MB an Speicher braucht oder auf das Gewicht achten muss, sollte…
Mehr lesenNeue Arduino Boards
Hallo, ich habe grad festgestellt das es ein paar Neue Arduino Boards gibt, zum Teil schon erhält zum Teil aber auch noch nicht. ns ist sicher mittlerweile habe Sie alle WiFi an boards und sind mit anderen Microcontrollern ausgestattet. Arduino PRIMO Microcontroller – Nordic nRF52832 ESP8266 für WiFi nRF52 Beinhaltet NFC Bluetooth Smart Arduino STAR – OTTO Microcontroller – STM32F469BI ESP8266 für WiFi microSD Slot Kamara und LCD Anschlüsse Kopfhörer und Lautsprecher Ausgang on-board Stereo Mircophone Arduino UNO WiFi ESP8266 für WiFi Arduino TIAN Ethernet, WiFi, Bluetooth Linux lauffähig Arduino…
Mehr lesenUmgang mit USB FTDI Adapter
Verbindet zum beispiel das Ardunino Pro Mini Board wie im Bild zu sehen mit dem USB FTDI Adapter und schließt es dann an den PC an. Nun könnt ihr das Board ganz normal in der Arduino Software aussuchen und über den jeweiligen Port beschreiben.
Mehr lesenInstallation Digispark Tiny85
Hallo, ich möchte euch hier zeigen wie Ihr den Digispark Tiny85 installiert bzw. Inbetrieb nehmen könnt. – Startet die Arduino Software – Datei Voreinstellungen – unter Einstellungen zusätzliche Boardverwalter-URLs: (tragt Ihr diese URL ein) http://digistump.com/package_digistump_index.json – mit OK bestätigen – Werkzeuge Board Boardverwalter – gebt in die Suche “Digistump AVR Boards” ein oder einfach nur “Digi” ein dann findet er es schon – dann auf “Installieren” und Fertig ist die Installation Dann könnt ihr über Werkzeuge Board: das Digispark (Default – 16.5 Mhz) auswählen. So jetzt aber zur besonderheit! Ihr…
Mehr lesen